Der Weiterbildungslehrgang „Medizinische/r Sekretär/in H+ / Arztsekretär/in“ ist eine anerkannte Zusatzausbildung für all jene, die aufgrund ihrer Primärausbildung oder ihrer ersten Berufserfahrung über kaufmännische oder paramedizinische Kenntnisse verfügen, ergänzt durch vertieftes Wissen in der Organisation des Gesundheitswesens und des Betriebes von Krankenhäusern.
Sie führen die administrativen Arbeiten in einer Praxis-, einem Spitalsekretariat oder in einem Sekretariat der Pharmaindustrie, der Versicherungs- und Krankenkassenbranche effizient und kompetent aus.
Die Aufgaben eines/einer Medizinische/r Sekretär/in H+ / Arztsekretär/in sind vielfältig:
Empfang von Patienten, Aufnehmen der Personalien, Erstellen und Verwalten der Krankengeschichten
Organisation von Sprechstunden
Erstellen medizinischer Berichte und Gutachten nach Anweisungen des Arztes oder nach Diktat
Ausführen des Zahlungsverkehrs und Buchhaltungsvorgänge
Erstellen der Abrechnungen nach Tarmed / Tardoc
Ausbildungsmodus AS/MS
1 Jahr berufsbegleitend
Dienstag- und Donnerstagabend von 19.00 – 22.00 Uhr
intensive theoretische Aus- und Weiterbildung in medizinischen und administrativen Fächern
unter Aufsicht und nach den Richtlinien der Organisation H+ (Die Spitäler der Schweiz)
Abschluss: Diplom Medizinische Sekretärin H+/Diplom Medizinischer Sekretär H+ (Voraussetzung Handelsdiplom VSH oder EFZ Kauffrau/Kaufmann)
Abschluss: Diplom Arztsekretärin/Diplom Arztsekretär der MPA Berufs- und Handelsschule (Allgemeine kaufmännische oder paramedizinische Vorbildung)